Skip to content

Grüner Schulweg – Bitte um Unterstützung

Die Projektgruppe der 11. Klasse "Der grüne Schulweg" setzt sich für eine Jahresbusfahrkarte für Oberstufenschülerinnen und -schüler, wie bereits in Sekundarstufe I erhalten, ein. Aktuell zahlen Eltern und Schülerinnen und Schüler des Kreises SL-FL bis zu 100€ monatlich, um vom…

Mehr Lesen

Mit Erasmus in Brüssel

Am Dienstag haben wir das "Parlamentarium" in Brüssel besucht. Dort durften wir dann im Rahmen eines Rollenspieles in die Rolle von verschiedenen politischen Gruppen schlüpfen. Unsere Aufgabe war es dabei, Lösungen für aktuelle Diskussionsthemen zu finden, zum Beispiel, wie wir…

Mehr Lesen

Toms Traum

Ein ganzes Schuljahr lang hatte der Chor der Orientierungsstufe unter der Gesamtleitung von Frau Outzen gesungen, gübt, geprobt, gelernt und gemalt – nun kam das Musical "Toms Traum" endlich zu zwei gelungenen Aufführungen! Viele tolle Solistinnen und Solisten zeigten in…

Mehr Lesen

Lutherblog – Geschichte

Die Frau an seiner Seite - Katharina Bora Dieser Beitrag ist von der Klasse 8FL vom Fördegymnasium zum Thema ,,500 Jahre Reformation“ erarbeitet worden. Inhalte dieses Artikels: - Steckbrief mit Lebenslauf - Filmkritik zum Film : ,,Katharina von Bora“ - Fragen…

Mehr Lesen

Lutherblog – Religion

Martin Luther im evangelischen Religionsunterricht – zwingend, zentral und unvermeidlich (ein Bericht von der „täglichen Unterrichtsfront“)  Um es vorweg zu bemerken: Kultur- und geistesgeschichtlich Interessierte werden den Reformator Martin Luther nicht ernsthaft ignorieren können, wenn sich das 500jährige Jubiläum des…

Mehr Lesen

Lutherblog – Englisch

Seit ziemlich genau zwanzig Jahren findet regelmäßig der England-Austausch des Fördegymnasiums mit der Simon Langton Grammar School for Boys aus Canterbury statt (ein Jubiläum, das ebenfalls gewürdigt zu werden verdient!). Den berühmtesten Sohn der Stadt, Christopher Marlowe (geb. 1564), kennen…

Mehr Lesen

Lutherblog – das Projekt

„Bauernkind und Bergmannssohn“ – mit diesem Kapitel beginnt eine ebenso berühmte wie antiquiert wirkende Biographie Martin Luthers von Richard Friedenthal, womit bereits Wesentliches gesagt ist: Luther ist ein Mann des Volkes. Und als solcher wusste er um die Qualen seiner…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen