Sonnenfinsternis 2015
Die dicke Wolkendecke wurde dann doch dünner und ermöglichte einen Blick auf die partielle Sonnenfinsternis 2015 von unserem Schulhof aus.
Die dicke Wolkendecke wurde dann doch dünner und ermöglichte einen Blick auf die partielle Sonnenfinsternis 2015 von unserem Schulhof aus.
Es war wieder soweit: Es wurde gestützt, gerollt und gesprungen, balanciert und geschwungen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 am Fördegymnasium Flensburg bestreiten nunmehr seit über 12 Jahren im März ihr Turnfest. Dafür wird schon ab der Weihnachtszeit…
Bei ihrer ersten Teilnahme am Landesfinale im Gerätturnen am 25. Februar in Großhansdorf überzeugten die Mädchen mit durchweg guten Leistungen und belegten einen hervorragenden Platz im Mittelfeld von 14 teilnehmenden Mannschaften. Es turnten Ann-Christin Fischer, Felina Kühl, Hanne Nagel, Louisa…
Direkt nach den Weihnachtsferien starteten acht Schülerinnen und Schüler des Fördegymnasiums in das neue Jahr auf eine andere Art und Weise als ihre Mitschüler – es ging auf eine Projektfahrt nach Berlin mit gleich doppelter Ausrichtung: Vier Schülerinnen aus dem…
Der Steinway-Flügel aus dem Musikraum 2 wird 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es eine Konzertreihe, bei der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer den Flügel zum Klingen bringen. Dies geschieht ab dem 13.02.2015 immer Freitag morgens in der ersten Pause (9:20–9:40)…
Die Arbeitsergebnisse der diesjährigen Probenfreizeit auf Schloss Noer wurden in diesem Konzert präsentiert.
Am 02. Oktober 2014 besuchte die Klasse 7a das Bibelzentrum in Schleswig.
Das Projekt "Schülerfilmstadt" hatte sich 2012 als Ziel gesetzt, Filmschaffende und Filminteressierte mit Schule in Kontakt zu bringen und zu vernetzen. Der dort entstandene Kontakt Fördegymnasium-Universität Flensburg besteht bis heute: in jedem Halbjahr findet ein Filmprojekt statt, das durch Studentinnen…
10 Jahre Brasilienaustausch am Fördegym, das musste gefeiert werden! Mit einem kurzweiligen Programm informierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des letztjährigen Austausches über ihren sechswöchigen Aufenthalt an der Partnerschule Colegio Visconde de Porto Seguro in Sao Paulo. Über 250 Gäste gingen…