
Einladung zur Aufführung
Am 08.07.2025 um 19.00 Uhr möchten wir alle Interessierten ganz herzlich zur Aufführung des Stücks „Bodybild“ durch den DS-Kurs des 12. Jahrgangs einladen.
Die Inszenierung thematisiert auf eindringliche Weise unseren modernen Umgang mit Körperkult und Selbstdarstellung. Während im ersten Teil der Aufführung auf übertriebene Weise das (häufig vergebliche und z.T. sogar psychisch oder physisch krankmachende) Streben nach einem in der Gesellschaft anerkannten, möglichst gleichen und übersteigerten Schönheitsideal dargestellt wird, das wenig Platz für Andersartigkeit oder Vielfalt lässt, zeichnet sich der zweite Teil des Stücks durch die aufkommende Erkenntnis aus, dass wir eben nicht alle gleich sein müssen, um schön oder glücklich sein zu können.
So wird aus der Perspektive einer Vielzahl von Individuen der Weg einer langsam eintretenden Selbstreflexion dargestellt, der zu der Erkenntnis führt, dass alle Menschen (unabhängig von ihrem Körperbau, ihrem Geschlecht oder ihrer physischen und psychischen Verfassung) einzigartig sind und dass der Weg zur uneingeschränkten Selbstliebe nicht in dem Streben nach einem gleichmachenden Ideal liegt, sondern in der Erkenntnis, dass das Anerkennen der Einzigartigkeit eines jeden die Voraussetzung für ein lebendiges Miteinander ist. So ist Vielfalt und Individualität nichts, was uns trennt, sondern das, was uns in Wirklichkeit alle verbindet.
Die Aufführung findet am 8. Juli um 19.00 Uhr im Großraum des Fördegymnasium statt. Der Eintritt ist frei.