Darstellendes Spiel
„Der Mensch […] ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen)
Fachschaft Darstellendes Spiel:
Frau Hofmann
Frau Outzen
Frau Renz
Das Fach Darstellendes Spiel kann in der Oberstufe alternativ zu den Fächern Kunst und Musik gewählt werden und umfasst insgesamt zwei Wochenstunden. Das Darstellende Spiel beschäftigt sich mit der Wahrnehmung, der Gestaltung und der Deutung von kommunikativen und reflexiven Prozessen unter dem Aspekt der Theatralität. Damit fördert das Darstellende Spiel mit theatralen und darstellerischen Mitteln sowohl die sinnliche Wahrnehmungsfähigkeit als auch das ästhetische Empfinden und ein tiefergehendes Verstehen von künstlerischen Mitteln.
Der Schwerpunkt des Faches liegt auf der praktischen Erprobung theatraler Ausdrucksmöglichkeiten und der Reflexion ihrer Wirkung. Die Arbeit im Fach Darstellendes Spiel ist handlungs- und kompetenzorientiert und zielt auf die Ausbildung von ästhetischer Sachkompetenz (Strukturen theatraler Gestaltung), Gestaltungskompetenz (theatrale Gestaltungsmittel) und kommunikativer Kompetenz (theatrale Rezeption und Kommunikation).
Das Darstellende Spiel fordert und fördert den ganzen Menschen. So umfasst das ästhetische Gestaltungsfeld des Faches die Arbeit mit dem Körper, der Stimme, dem Raum, der Zeit und der Gruppe und erzielt im Zusammenspiel aller Elemente eine mit allen Sinnen wahrnehmbare Gesamtwirkung. Die Schülerinnen und Schüler differenzieren dabei ihre stimmlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und lernen, ihre Stimme und ihren Körper bewusst einzusetzen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit theatralen Kompositionsmethoden erweitern die Jugendlichen zudem Ihre Fähigkeiten im Lesen und Verstehen von theatralen Zeichen. Dies befähigt sie dazu, theatrale Gestaltungsformen bewusst einzusetzen.
Die Erkenntnis, dass bei der gestalterischen Arbeit der kreative Prozess im Mittelpunkt steht, und die Tatsache, dass es für diesen Weg vielfältige und gleichrangige Lösungsansätze geben kann, fördert sowohl die Selbst- als auch die Sozialkompetenz im besonderen Maße. Theaterarbeit bedeutet immer ein Miteinander, bei dem jeder auf jeden angewiesen ist. Nur auf diesem Wege kann am Ende des gemeinsamen Lernens eine gelungene Theaterproduktion stehen. Ein respektvoller Umgang und eine Mitverantwortlichkeit für den Gruppenprozess und die gemeinsame Aufführung sind unerlässliche Voraussetzungen und gleichzeitig Produkt des gemeinsamen Lernprozesses.
Herzliche Einladung!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern des Fördegyms, liebe Freunde, die Klassen 5-7 des Fördegymnasiums…
Jahreshauptversammlung des Freundeskreises
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Freundeskreises, Hiermit möchten wir Sie recht herzlich…
Mission Förde lädt ein zum Hafenputz
Dank des Einsatzes der 10b im letzten Schuljahr wurde das Fördegymnasium persönlich eingeladen, am XXL-Clean-Up…
Herzlich willkommen!
Mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier begann das Schuljahr für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler! Wir wünschen…
Fröhlicher und sonniger Start in das neue Schuljahr
Mit der traditionellen Schulversammlung in der Sporthalle zur Begrüßung, der Vorstellung der neuen Kolleginnen und…
Unsere Förde – Ein Schrottplatz?
Am 17. Juni 2023 durfte die Klasse 9b den gemeinnützigen Verein Mission Förde bei einem…
Sommerkonzert 2023
Bei Sommerkonzert 2023 zeigten die Musikgruppen des Fördegymnasiums, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet…
FSJ am Fördegym
Du willst nach dem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr machen? Du willst auch mal auf…
Aufführung “Momo”
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder…
Filigranes aus dem Makerspace
Anna aus der 12ku erzählt euch, wie sie die Möglichkeiten des Makerspace für ein eigenes…
Fördebrass beim Deutsch-Dänischen Musikschultag
Mit Saxophon, Trompete und Posaune in die Innenstadt! – FördeBrass beim deutsch-dänischen Musikschultag Am Samstag…
Krabat – Aufführung des DS-Kurses
Der DS-Kurs des 12. Jahrgangs schenkte uns ein kulturelles Highlight, vielen Dank für die tolle…
Besuch vom Frauenforum Flensburg
Im vergangenen Schuljahr hat sich am Fördegymnasium ein Arbeitskreis gebildet, der sich mit dem Thema…
Erasmus in Catania
In March 2023 five students from our school were given the opportunity to participate in…
Bildungsticket für die Kinder des Kreises SL-FL
Für die Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufen 11 – 13 mit Wohnsitz im Kreis…
World-Café zur Kommunalwahl
Am 25.4. fand für die Schülerschaft der zehnten und elften Klassen ein Worldcafe zur Kommunalwahl…
Solidarität in Form von Gesang
Statt Unterricht lauschten am Dienstag, 25.04.2023 ca. 100 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.…
Tapas am Fördegym
In unserer AG "un viaje cultural por el mundo hispano" reisen wir durch die verschiedenen…
FördeBrass rockt den Deutsch-Dänischen-Musikschultag
Unser Bigbandkurs ("Bläserklasse") FördeBrass vertritt die Schule musikalisch mit seinem Auftritt am 10.06.2023 auf dem…
Kostenlose Vorkurse bei uns am Abendgym!
Erstmalig gibt es kostenlose Vorkurse in den Hauptfächern durch Lehrkräfte des Abendgymnasiums! Melden Sie sich…
Großer Sport beim Landesfinale Schleswig-Holstein
Die Landesfinale anlässlich der 50. Jahrfeier "Jugend trainiert für Olympia" waren ein großartiges Sportfest mit…
Das Fördegymnasium beim 12. Stadtwerke-Flensburg-Lauf
Am Sonntag, dem 19.03.23, haben 22 Schülerinnen und Schüler des Fördegymnasiums am 12. Stadtwerke-Flensburg-Lauf mit…
Die SV beim 2. LSP
Am 20. Februar 2023 fand das Landesschüler*innenparlament der schleswig-holsteinischen Gymnasien im Kieler Landtag statt. Vertreten…
Neues aus dem Makerspace
Der Makerspace ist bereit für eure Projektideen! Wir zeigen euch an dieser Stelle, was möglich…
3D im WPU “Mediengestaltung”
Im Wahlpflichtunterricht experimentieren wir mit 3D-Programmen (ShapeR3D, Tinkercad, Sketchup). Hier eine kleine Galerie der Ergebnisse.
Endlich wieder Noer!
Eine alte Tradition ist zu neuem Leben erwacht: in der letzten Januarwoche fahren die Musikensemble…
Wir in Norwegen
Wir in Norwegen Am 10. September 2022 kamen sieben neugierige Norweger mit ganz viel Gepäck…
Skifahrt nach Meransen
Vom 12. bis zum 20.1 fand das diesjährige Skiprojekt in Meransen/Südtirol statt. 40 Schülerinnen und…
Mit Erasmus in Brüssel
Our first day of our Erasmus project started at 6 am on Monday at the…
Mit Erasmus in Athen
In December 2022 the Erasmus+ project took place in Athens, Greece. Five students from our…
WPU im Makerspace
Das erste Gestaltungsprojekt des neuen WPU "Kunst trifft Mathe im Makerspace" steht kurz vor dem…
Fundstücke
Liebe Eltern, in dieser Galerie finden Sie Liegengebliebenes. Kommt Ihnen etwas bekannt vor? Diese Dinge…
Weihnachtliches
Das Fördegymnasium wünscht eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Ferien und einen guten Start in das Jahr…
Sieg beim Stadtentscheid Handball
1. Platz beim JtfO Stadtentscheid Handball - Wettkampfklasse IV Mit zwei deutlichen Siegen 28:08 gegen…
1. und 3. Platz beim JtfO Stadtentscheid Handball
Am 02.12.2022 nahmen die Jungen- und Mädchenmannschaft des Fördegymnasiums (Wettkampfklasse II: Jahrgang 2006-2009) am Turnier…
Zeit für Advents-Kalender
Der WPU-Kurs Mediengestaltung hat für euch einen digitalen Adventskalender gebaut! Wir hoffen, dass er euch…
Bundesfinale Volleyball
Bundesentscheid in Bad Blankenburg Nach der Corona-Pause gab es endlich wieder den Let´s Go School…
Tolle Stimmung beim vorweihnachtlichen Nachmittag
Volles Haus, gut gelaunte Gäste, eine entspannte Atmosphäre, konzentriert bastelnde Kinder und Erwachsene, engagierte junge…
FORUM JUNGE KUNST
Wir gratulieren Lisanne Reese und Anouk Dereschewitz zu ihrer ersten Kunstausstellung. Beide waren mit jeweils…
Die SV beim 1. LSP 2022/23
Vom 11. November 2022 zum 12. November 2022 fand das erste Landesschüler:innenparlament im Helene-Lange-Gymnasium in…
Tag der Mathematik am Fördegym
Am Montag, den 14.11. fand der "Tag der Mathematik" am Fördegymnasium statt. Organisiert wurde er…
Wir sind “Partnerschule Talentförderung”!
Fördegymnasium bewirbt sich erfolgreich als „Partnerschule Talentförderung“ In den kommenden zwei Jahren baut das Fördegymnasium…
Herzliche Einladung!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern des Fördegyms, liebe Eltern der 4. Klassen in und…
Jugend Jazzt – BigBand auf Tour
Am 05.11.2022 ist es soweit! Wir starten unsere Mission Impossible nach Kiel zum Landes-Jazz-Wettbewerb „Jugend…
Fördegymnasium sichert sich den Landesmeistertitel im Volleyball
Nach zwei langen Jahren Corona-Pause können die Sportwettbewerbe für „Jugend trainiert für Olympia“ endlich wieder…
Woher kommt unser Schulname?
Dazu erreichte uns ein Brief von Hansjörg Meyer: Mein Vater Dr. Hans-Karl Meyer war einer…
3. Platz beim Kieler Landesfinale des AOK-Schul-Cups
Die Fußballerinnen und Fußballer der Altersklasse I (Jahrgänge 2010-2012) durften nach dem Erreichen des zweiten…
AOK-Schulcup
Am Freitag, den 09.09.2022 nahm das Schulteam des Fördegymnasiums am AOK-Schul-Cup 2022 teil. Das Team…
Spannendes aus der Welt der Mathematik
Unter dem Link www.mathe-sh.de findet ihr interessante Onlinekurse, Knobelaufgaben und Projekte. Betreut wird die Webseite…
Willkommen an Bord!
In diesem Jahr starten 109 Schülerinnen und Schüler ihre Bildungsreise am Fördegymnasium. Nach einem herzlichen…
Start in das Schuljahr
Mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Schulhof beginnt ein Aktivitätstag, der uns mit Schwung in…