Preisverleihung Mathematik-Wettbewerbe
Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der Mathematikwettbewerbe ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der Mathematikwettbewerbe ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Ein ganzes Schuljahr lang hatte der Chor der Orientierungsstufe unter der Gesamtleitung von Frau Outzen gesungen, gübt, geprobt, gelernt und gemalt – nun kam das Musical "Toms Traum" endlich zu zwei gelungenen Aufführungen! Viele tolle Solistinnen und Solisten zeigten in…
Luthers Bezug zur Physik Während seines Studiums in Erfurt 1501-1505 hat Luther unter anderem auch Astronomie studiert und sich Kenntnisse von den Lehren des Aristoteles (384-322 v.Chr.) angeeignet. Aristoteles fand z.B. heraus, dass Materie verschiedene Formen annehmen kann. Fast gleichzeitig…
Die Landesregierung hat kurzfristig ein neues Programm aufgelegt, das ein Freiwilliges Soziales Jahr nun auch in Schulen in Schleswig-Holstein ermöglicht. Junge Menschen, die sich für den Lehrerberuf interessieren und den Schulbetrieb aus einer „Nicht-Schülerperspektive“ erleben wollen, können sich ab sofort…
Die diesjährigen Bundesjugendspiele fanden bei strahlendem Sonnenschein statt.
Die Frau an seiner Seite - Katharina Bora Dieser Beitrag ist von der Klasse 8FL vom Fördegymnasium zum Thema ,,500 Jahre Reformation“ erarbeitet worden. Inhalte dieses Artikels: - Steckbrief mit Lebenslauf - Filmkritik zum Film : ,,Katharina von Bora“ - Fragen…
Am 30. Juni verabschiedeten wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Entlassungsfeier.
Martin Luther, ein Mann, welcher für die Übersetzung der Bibel und seine Reformation bekannt ist. Doch was genau könnte ein so stark religiöser Herr mit der Physik zu tun haben? Martin Luther begann sein Studium im Frühjahr 1501 an…
Ållerød: Am Montag, den 26.09.2016 begann für uns zehn Schüler und Schülerinnen vom Fördegymnasium ein unvergesslicher Austausch mit der Ravnsholtskolen in Ållerød /Dänemark. Als wir am Montag in Dänemark angekommen waren, wurden wir freundlich von den Austauschschülern begrüßt. Am Nachmittag…
Martin Luther im evangelischen Religionsunterricht – zwingend, zentral und unvermeidlich (ein Bericht von der „täglichen Unterrichtsfront“) Um es vorweg zu bemerken: Kultur- und geistesgeschichtlich Interessierte werden den Reformator Martin Luther nicht ernsthaft ignorieren können, wenn sich das 500jährige Jubiläum des…