Die Birke
Name: Birke
Lateinischer Name: Betula
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
Gattung: Birken
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Anzahl der Arten: ca. 50 Birkenarten
Verbreitungsgebiet: Europa,Asien ,Nordamerika
Früchte: kleine ,braune-gelbe, geflügelte Nussfrüchte
Blütezeit: März-Mai
Höhe: 20-30 Meter
Alter: ca. 50 Jahre
Eigenschaften der Rinde: weiß,rissig
Eigenschaften des Holz: hart
Blatt: wechselnde Anordnung, leicht dreieckige Blätterform
Interessantes zur Birke:
–Birken sind in Deutschland häufig in Mischwäldern anzutreffen
– sie mögen als Standorte sandige und Moor-Böden
– noch mehr Birken findet man in Russland, Finnland
–sie können Temperaturen von bis zu 40 °C vertra
-die typische weiße Rinde soll vor Fraßschäden schützen
• kleine Zwergbirken können auch in unwirtlichen Gegenden wachsen und gedeihen
• Birken sind Pionierpflanzen, die sich auch in schwierigen Gegenden ansiedeln können
• bei der Birke befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten am selben Baum (Zwitter)
• die männlichen Blüten (Kätzchen) setzen im Mai eine große Anzahl an Pollen frei
• sie werden mit dem Wind verbreitet
• die Vielzahl der Samen keimen erst im kommenden Frühjahr
• Birken sind in der Lage, bereits ab einem Alter von 5 Jahren Blüten zu bilden
• es werden immer sehr viele Samen produziert
• aus der Birke mit ihrem eher schmalen Stamm kann nur relativ wenig Holz gewonnen werden
• durch die eingelagerten Öle ist das Holz der Birke gut brennbar
• das Holz kann für Furnierarbeiten und feinere Tischlerarbeiten verwendet werden
• das Holz ist komplett hell und verfügt über keinen dunklen Kernbereich
• im Innenbereich kann es gut als Bauholz genutzt werden
• auch im Bereich der Medizin kann die Birke eingesetzt werden (z. B. bei Problemen mit der Niere oder der Blase)
• Birken haben die Eigenschaft, dass sie extremen Bedingungen standhalten können
• Birken sind in der Lage Böden stark zu entwässern
• auf der Birke leben z. B. Insekten und Pilze
• sie können sehr gut zur Neubesiedlung von Brachflächen verwendet werden
• die Birke ist Europas winterhärtester Laubbaum
• sie vertragen sonnige Standorte
• im Sommer sollte es am Standort nicht zu warm sein, damit sie gut wachsen können
• sie sind relativ unempfindlich gegen Früh- und Spätfrost
Bildquelle: Pixabay